Zum Hauptinhalt springen

China im Herzen und im Rücken

Auf der Flucht vor der chinesischen Willkür, durch den Untergrund in die Sicherheit der amerikanischen Botschaft

Jan-Philipp Sendker
Am anderen Ende der Nacht
Bd. 3 der China-Triologie
Blessing Verlag 2016

 

 

Endlich ist es erschienen, das letzte Buch von Sendkers China-Triologie. Seit mehr als 20 Jahren bereist Jan-Philipp Sendker China. Erst als Journalist, später als Schriftsteller. In diesen Jahren haben ihm viele Leute ihre Geschichten erzählt und ihn so in ihr Leben gelassen. Ihre Ängste, ihre Trauer, ihre Täume und ihre Hoffnung haben sie ihm mitgeteilt. Aus diesen Schätzen sind dann die drei Romane: Das Flüstern der Schatten, 2007; Drachenspiele, 2009 und Am anderen Ende der Nacht entstanden.

Paul besucht mit seinem vierjährigen Sohn David seinen langjährigen Freund Zhang in der Provinz Sichuan, wo dieser in einem Kloster lebt. David liebt Pandabären über alles und so verbringen Paul und sein Sohn Zeit im Zoo bei den Pandas. Dort treffen sie auf den Sohn eines ranghohen Parteimitgliedes, der den Zoo mit seiner Freundin und Leibwächtern besucht. Diese Freundin verliebt sich in den kleinen David mit seinen blauen Augen und will ihn als „Geschenk“. Paul packt seinen Sohn und geht zurück zum Hotel. Dort wird David entführt.

Was soll Paul jetzt Christine, seiner Frau sagen, die ihnen für ein paar Urlaubtage nachgereist ist.

Durch glückliche Umstände ist David bald wieder bei seinen Eltern. Doch die Entführer geben nicht auf und somit beginnt eine dramatische Flucht nach Peking zur amerikanischen Botschaft, dem einzigen sicheren Ort für die Familie. Aber Bahnhöfe, Strassen und Flughäfen werden überwacht. In Hotels müssten sie sich ausweisen. Ohne Hilfe haben sie keine Chancen, dorthin zu gelangen. Doch wer ist bereit ihnen zu helfen und dabei das eigene Leben aufs Spiel zu setzen? Wem können sie trauen?

Am anderen Ende der Nacht erzählt von Menschen, die nicht mehr viel zu verlieren haben und sich gerade deshalb ihre Menschlichkeit bewahren. Ein Roman der „Liebe“ in vielen Facetten zeigt.

 

Der Band 1 und 2 sind ebenfalls im Buechlade erhältlich.

 

Und hier gehts zu einem Fernsehinterview mit dem Autor.